
11/15
Einweihung Fuß- und Radwegbrücke Stuttgart-Vaihingen
Am 19.11.2015 wurde die neue Fuß- und Radwegbrücke über den Schattengrund am Parkplatz Bärenschlössle in Stuttgart-Vaihingen eingeweiht.
Mehr InformationenAm 19.11.2015 wurde die neue Fuß- und Radwegbrücke über den Schattengrund am Parkplatz Bärenschlössle in Stuttgart-Vaihingen eingeweiht.
Mehr InformationenIm Jahr 1965 gegründet, begeht das Ingenieurbüro Peter und Lochner im Jahr 2015 das 50jährige Betriebsjubiläum. Aus diesem Anlass wurde die gesamte Belegschaft mit Partnern zu einem zweitägigen Betriebsausflug nach Paris eingeladen.
Beim Hochhaus „Cloud No. 7“ am Europaviertel in Stuttgart wurde im Mai Richtfest gefeiert. Prüfingenieur für das Tragwerk des Neubaus ist Dipl.-Ing Roland Wetzel, Partner im Ingenieurbüro Peter und Lochner. Foto: Madeline Lu / Schwäbische Wohnungs AG
Bauten für ein Zementwerk in Qatar im Auftrag von „fcb ciment“. Das Projekt umfasst einen Kalkstein-Crusher, einen Kalksteinbehälter, ein Rohmehlsilo, einen Wärmetauscherturm und ein Klinkersilo.
44 Planungsteams hatten sich um die Teilnahme an einem einphasigen Ingenieurwettbewerb beworben, zehn wurden zum Wettbewerb eingeladen. Das Preisgericht hatte unter den zehn eingereichten Arbeiten zwei zweite Preise an den Entwurf von Peter und Lochner Ingenieure / Bogenrieder freie Architekten und für den Entwurf von GS Ingenieure / Wittfoht Architekten vergeben.
Einweihung des Erweiterungsbaus für die „Graf-Soden-Realschule“ in Friedrichshafen im Februar 2014. Die Erweiterung des Schulgebäudes erfolgte als dreigeschossige Stahlbetonkonstruktion, die eingeschossige Mensa als Holzkonstruktion mit tragender Holzfassade und stählernen Stützen.
Mehr InformationenDie Konstruktion der Hallen für die Lagerung und Verarbeitung von Phosphat in Jorf Lasfar, Marokko, wurde mit dem „VINCI 2013 Innovation Award“ ausgezeichnet.
Mehr InformationenBei der Ausstellung „Bau Kunst Design. Brücken im Regierungsbezirk Stuttgart“ im Design Center Stuttgart ist das Ingenieurbüro Peter und Lochner vertreten: die Wieslauftalbrücke im Zuge der B29 bei Schorndorf sowie der La-Ferté-Steg in Stuttgart-Zuffenhausen wurden im Rahmen der Ausstellung dokumentiert.
WebseitePuL-Ingenieure plante im Auftrag des Tiefbauamtes der Stadt Stuttgart die Überdachung und Ausstattung von drei Stadtbahn-Haltestellen der Linie U15. Architekten der drei Haltestellen waren ARP Architekten (Haltestelle Rathaus), Zeeb Architekten (Haltestelle Kirchtalstraße) und Zoll Architekten (Haltestelle Salzwiesenstraße).
Verkehrsfreigabe der Fuß- und Radwegbrücke in Tübingen-Nehren. Das Projekt geht auf einen Wettbewerbserfolg in Zusammenarbeit mit dem Architekten Roland Bogenrieder zurück. Die neue Brücke stellt nicht nur eine neue Verbindung, sondern eine wirksame Wegmarke dar.
Mehr InformationenDie von Peter und Lochner entworfene Autobahnbrücke über das Nessetal mit einer Gesamtlänge von 414 m wurde im Zuge der A4 in Thüringen fertiggestellt. In Anbetracht des unverbauten und aus der Ferne gut einsehbaren Tals wurde besonderer Wert auf die Proportionen des Überbaus und die Pfeilergestaltung gelegt. Im Einklang mit den zu den Talflanken hin abnehmenden Spannweiten erfolgt gleichzeitig eine Reduzierung der Überbauhöhe. Die detaillierte Ausführungsplanung wurde durch die Firma Hochtief und das Ingenieurbüro Krebs und Kiefer erstellt.
Mehr InformationenAbschluss der Rohbauarbeiten für Betriebsgebäude und Spannbetonbehälter, Beginn der Montage der Stahlbauten.