
11/18
Baufortschritt bei Zementsilos in Nairobi
Das Zementsilo mit 10 m Durchmesser wurde installiert.
Mehr InformationenDas Zementsilo mit 10 m Durchmesser wurde installiert.
Mehr InformationenBaufortschritt: Die Montage der Stahlkonstruktion des Wärmetauschers ist abgeschlossen. Derzeit laufen die Vorbereitungen für das Anbringen der Fassade.
Am Klinkerkühlergebäude und an der SBS-Halle werden derzeit die Hauptkonstruktionen errichtet.
Baufortschritt beim Zementwerk CILAS: nach Herstellung des Mehrkammersilos und des Rohmehlsilos nähern sich die Arbeiten am Klinkersilo dem Abschluss
Mehr InformationenNeubau eines Mehrkammersilos für Zement, Tula, Mexiko: im November wurde die Dachkonstruktion montiert
Mehr InformationenAm 25. Mai wird das neue IBIS-Hotel in Tübingen eingeweiht. Das Büro Peter und Lochner ist für die Tragwerksplanung verantwortlich. Besonderheiten des Bauwerks waren die Herstellungsmethoden, die teilweise Halb- und Voll-Fertigteile in Stahlbeton umfassten, sowie die Horizontallasten aus Erdbeben und aus einseitigem Erddruck.
Mehr InformationenAnlässlich des 50-jährigen Bürojubiläums wurde ein Buch erstellt, das neben einer Übersicht über die Büro-Chronik beispielhafte Projekte des Büros aus den Bereichen Brückenbau, Industrieanlagen, Silos / Lager / Tanks, Hochbau, Türme und Masten sowie Historische Bauten dokumentiert. Die Geschäftsführung lud die Gründungspartner und die aktuellen Gesellschafter zum gemeinsamen Abendessen in Stuttgart und präsentierte das druckfrische Buch.
Am 19.11.2015 wurde die neue Fuß- und Radwegbrücke über den Schattengrund am Parkplatz Bärenschlössle in Stuttgart-Vaihingen eingeweiht.
Mehr InformationenIm Jahr 1965 gegründet, begeht das Ingenieurbüro Peter und Lochner im Jahr 2015 das 50jährige Betriebsjubiläum. Aus diesem Anlass wurde die gesamte Belegschaft mit Partnern zu einem zweitägigen Betriebsausflug nach Paris eingeladen.
Beim Hochhaus „Cloud No. 7“ am Europaviertel in Stuttgart wurde im Mai Richtfest gefeiert. Prüfingenieur für das Tragwerk des Neubaus ist Dipl.-Ing Roland Wetzel, Partner im Ingenieurbüro Peter und Lochner. Foto: Madeline Lu / Schwäbische Wohnungs AG
Bauten für ein Zementwerk in Qatar im Auftrag von „fcb ciment“. Das Projekt umfasst einen Kalkstein-Crusher, einen Kalksteinbehälter, ein Rohmehlsilo, einen Wärmetauscherturm und ein Klinkersilo.
44 Planungsteams hatten sich um die Teilnahme an einem einphasigen Ingenieurwettbewerb beworben, zehn wurden zum Wettbewerb eingeladen. Das Preisgericht hatte unter den zehn eingereichten Arbeiten zwei zweite Preise an den Entwurf von Peter und Lochner Ingenieure / Bogenrieder freie Architekten und für den Entwurf von GS Ingenieure / Wittfoht Architekten vergeben.
Einweihung des Erweiterungsbaus für die „Graf-Soden-Realschule“ in Friedrichshafen im Februar 2014. Die Erweiterung des Schulgebäudes erfolgte als dreigeschossige Stahlbetonkonstruktion, die eingeschossige Mensa als Holzkonstruktion mit tragender Holzfassade und stählernen Stützen.
Mehr Informationen