Aktuelles

Joachim Allgayer

09/19

Joachim Allgayer – Anerkennung zum Prüfingenieur

Zum 04. September 2019 erhielt Herr Dipl.- Ingenieur Joachim Allgayer vom Umweltministerium die Anerkennung als Prüfingenieur für Bautechnik in der Fachrichtung Massivbau.

Herr Joachim Allgayer ist seit 1992 als Diplom-Ingenieur bei Peter und Lochner im konstruktiven Ingenieurbau tätig. Bereits seit Juli 2017 als Gesellschafter mit Einzelprokura Mitglied der Geschäftsleitung folgte mit Wirkung zum 01. Juni 2019 die Ernennung zum Geschäftsführer.

Bei unseren Auftraggebern, Geschäftspartnern und Mitarbeitern genießt Herr Allgayer durch seine umfassende Fachkompetenz und breite Erfahrung hohes Ansehen und Vertrauen.

Die Geschäftleitung der Peter und Lochner Beratende Ingenieure für Bauwesen GmbH und die Kolleginnen und Kollegen gratulieren Herrn Allgayer zu der Anerkennung und wünschen dem geschäftsführenden Gesellschafter viel Erfolg.

 

11/18

Mehrkammersilo in Tororo, Uganda

Baufortschritt beim fünfzelligen Mehrkammersilo, Durchmesser 18 m, in Tororo, Uganda

Mehr Informationen

11/18

Baufortschritt bei Zementsilos in Nairobi

Das Zementsilo mit 10 m Durchmesser wurde installiert.

Mehr Informationen

10/18

Ofenlinie WT5 Zementwerk Schelklingen

Baufortschritt: Die Montage der Stahlkonstruktion des Wärmetauschers ist abgeschlossen. Derzeit laufen die Vorbereitungen für das Anbringen der Fassade.
Am Klinkerkühlergebäude und an der SBS-Halle werden derzeit die Hauptkonstruktionen errichtet.

Mehr Informationen

12/16

Zementwerk, Biskra, Algerien

Baufortschritt beim Zementwerk CILAS: nach Herstellung des Mehrkammersilos und des Rohmehlsilos nähern sich die Arbeiten am Klinkersilo dem Abschluss

Mehr Informationen

11/16

Mehrkammersilo für Zement, Tula, Mexiko

Neubau eines Mehrkammersilos für Zement, Tula, Mexiko: im November wurde die Dachkonstruktion montiert

Mehr Informationen

05/16

Einweihung Hotel in Tübingen

Am 25. Mai wird das neue IBIS-Hotel in Tübingen eingeweiht. Das Büro Peter und Lochner ist für die Tragwerksplanung verantwortlich. Besonderheiten des Bauwerks waren die Herstellungsmethoden, die teilweise Halb- und Voll-Fertigteile in Stahlbeton umfassten, sowie die Horizontallasten aus Erdbeben und aus einseitigem Erddruck.

Mehr Informationen

11/15

Büro-Jubiläum 50 Jahre Peter und Lochner: Vorstellung Buch

Anlässlich des 50-jährigen Bürojubiläums wurde ein Buch erstellt, das neben einer Übersicht über die Büro-Chronik beispielhafte Projekte des Büros aus den Bereichen Brückenbau, Industrieanlagen, Silos / Lager / Tanks, Hochbau, Türme und Masten sowie Historische Bauten dokumentiert. Die Geschäftsführung lud die Gründungspartner und die aktuellen Gesellschafter zum gemeinsamen Abendessen in Stuttgart und präsentierte das druckfrische Buch.

11/15

Einweihung Fuß- und Radwegbrücke Stuttgart-Vaihingen

Am 19.11.2015 wurde die neue Fuß- und Radwegbrücke über den Schattengrund am Parkplatz Bärenschlössle in Stuttgart-Vaihingen eingeweiht.

Mehr Informationen

10/15

Büro-Jubiläum 50 Jahre Peter und Lochner: Betriebsausflug nach Paris

Im Jahr 1965 gegründet, begeht das Ingenieurbüro Peter und Lochner im Jahr 2015 das 50jährige Betriebsjubiläum. Aus diesem Anlass wurde die gesamte Belegschaft mit Partnern zu einem zweitägigen Betriebsausflug nach Paris eingeladen.

Cloud No. 7, Stuttgart

05/15

Richtfest „Cloud No. 7“, Stuttgart

Beim Hochhaus „Cloud No. 7“ am Europaviertel in Stuttgart wurde im Mai Richtfest gefeiert. Prüfingenieur für das Tragwerk des Neubaus ist Dipl.-Ing Roland Wetzel, Partner im Ingenieurbüro Peter und Lochner. Foto: Madeline Lu / Schwäbische Wohnungs AG

02/15

Zementwerk, Qatar

Bauten für ein Zementwerk in Qatar im Auftrag von „fcb ciment“. Das Projekt umfasst einen Kalkstein-Crusher, einen Kalksteinbehälter, ein Rohmehlsilo, einen Wärmetauscherturm und ein Klinkersilo.