
11/21
Erste Schritte beim Klinkersilo in Mexiko
Geplant ist ein Klinkersilo mit dem Durchmesser von 55,50 m und 20 m Höhe, mitsamt Transporttunnel.
Geplant ist ein Klinkersilo mit dem Durchmesser von 55,50 m und 20 m Höhe, mitsamt Transporttunnel.
Ab Juli bietet das Fahrradparkhaus am Bahnhof in Heilbronn Platz für 122 Fahrräder. Im 12 m hohen zylindrischen Turm sind die Stellplätze sternförmig auf acht Ebenen angeordnet. Die verkleidete Stahlkonstruktion ist auf einer Platte aus Stahlbeton verankert. Der Lift, der die Räder automatisch in die Höhe zu einem freien Platz transportiert steht im Zentrum der hier vertieften Fundamentplatte.
Ein Stabilisierungsgerüst trägt die Nord- und Ostwand des Hölderlinhauses. Im Innern laufen die Ausschachtungsarbeiten für die Erstellung des Aufzugkerns. Die Baustelle macht zügige Fortschritte in dieser besonderen Bauphase: Sicherungsarbeiten, der teilweise Rückbau und der Einbau neuer Bauteile wurden detailliert geplant und Schritt für Schritt umgesetzt.
Am 20. Februar war es soweit: Die größten Segmente der neuen Fuß- und Radwegbrücke über den Hauptbahnhof Heilbronn wurden eingehoben. Die beiden Seitenteile wurden zuvor außerhalb des Bahngeländes vormontiert. Der Einhub der jeweils 28 t schweren Segmente erfolgte dann innerhalb von fünf Stunden mit einem Autokran. Die Fußpunkte werden in die Widerlagersockel mit vorbereiteten Ankerstäben eingespannt. Später erfolgt der Einbau des Brückendecks und der Abhängung sowie das Aufbringen der Farbbeschichtung.
Der erste Brückenpfeiler für die Fuß- und Radwegbrücke über den Hauptbahnhof Heilbronn ist fertiggestellt. Der gegabelte Stahlbeton-Brückenpfeiler befindet sich zwischen den Gleisen im Bereich des ehemaligen Bahnsteiges 2. Im Hintergrund wird bereits der nächste Pfeiler eingeschalt. Auf insgesamt drei Zwischenunterstützungen überspannt die Brücke mit einer Gesamtlänge von 183 m ab Herbst 2021 das Bahngelände.
Bei Kirchentellinsfurt wurde nach nur acht Monaten Bauzeit am 30. Mai der Neckartalradweg freigegeben. Der Weg verläuft jetzt durchgängig entlang des Neckars. Über die Echaz führt die filigran in die Landschaft eingepasste Brücke.
Webseite Mehr InformationenDie Neckartalradwegbrücke über die Echaz bei Kirchentellinsfurt nimmt Gestalt an. Der Überbau wird noch im März 2020 ausgeschalt. Die Rahmenbrücke mit einer Konstruktionshöhe von 40 cm in Feldmitte ist dann bereits zu erkennen.
Mehr InformationenZum 04. September 2019 erhielt Herr Dipl.- Ingenieur Joachim Allgayer vom Umweltministerium die Anerkennung als Prüfingenieur für Bautechnik in der Fachrichtung Massivbau.
Herr Joachim Allgayer ist seit 1992 als Diplom-Ingenieur bei Peter und Lochner im konstruktiven Ingenieurbau tätig. Bereits seit Juli 2017 als Gesellschafter mit Einzelprokura Mitglied der Geschäftsleitung folgte mit Wirkung zum 01. Juni 2019 die Ernennung zum Geschäftsführer.
Bei unseren Auftraggebern, Geschäftspartnern und Mitarbeitern genießt Herr Allgayer durch seine umfassende Fachkompetenz und breite Erfahrung hohes Ansehen und Vertrauen.
Die Geschäftleitung der Peter und Lochner Beratende Ingenieure für Bauwesen GmbH und die Kolleginnen und Kollegen gratulieren Herrn Allgayer zu der Anerkennung und wünschen dem geschäftsführenden Gesellschafter viel Erfolg.
Baufortschritt beim fünfzelligen Mehrkammersilo, Durchmesser 18 m, in Tororo, Uganda
Mehr InformationenDas Zementsilo mit 10 m Durchmesser wurde installiert.
Mehr InformationenBaufortschritt: Die Montage der Stahlkonstruktion des Wärmetauschers ist abgeschlossen. Derzeit laufen die Vorbereitungen für das Anbringen der Fassade.
Am Klinkerkühlergebäude und an der SBS-Halle werden derzeit die Hauptkonstruktionen errichtet.